Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenAltenstadt
Objekt 2554

Hexenturm

Landkreis Wetteraukreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Hexenturm vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Der Hexenturm von Lindheim in Hessen war einst Teil der Stadtmauer von Altenstadt und gehörte zur ehemaligen Burg Lindheim. Der Ort wurde im Jahr 930 erstmals urkundlich erwähnt, man kann somit davon ausgehen, dass bereits zu dieser Zeit die Burg Bestand hatte. Die Burg wurde 1241 zwar zerstört, konnte aber wieder aufgebaut werden. Wann genau der Hexenturm entstand, ist ebenso unklar, wie seine Funktion vor der Hexenverfolgung. Da er zur Stadtmauer gehörte, kann es sich dabei durchaus um einen Spähposten gehandelt haben.

Zum Hexenturm wurde er dann ab dem 17. Jahrhundert, als 1600 die ersten Hexenprozesse begannen und sich diese ab dem Jahr 1631 zu den Lindheimer Schreckensjahren entwickelten. Noch heute ist der Hexenturm vorhanden, er steht - mittlerweile ohne Bezug zu einer einstigen Stadtmauer - im Schlosspark und kann dort von außen besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region: Wetterau, Hessen
- Radwege:
- Vulkanradweg
- BahnRadweg Hessen
- Wanderwege:
- Lutherweg 1521
- Bonifatius-Route
- Limeswanderweg
- Rundwanderweg Altenstadt
- Wetterauer Hutungenweg
- Jakobsweg (Frankfurter Weg)
- Regionalpark Rundroute Wetterau

2025-05-24 10:10 Uhr